

Besonderheiten von Kreditkarten
Die Banken bieten ihren Kunden heute die Möglichkeit, eine Vielzahl von Zahlungsmitteln einzusetzen. Hierzu gehört nicht nur die normale Bankkarte, welche bei der Eröffnung von einem Girokonto ausgestellt werden. Eine andere Möglichkeit sind auch die sogenannten Kreditkarten, die bei den Banken und Kreditinstituten vor Ort beantragt werden können und meist innerhalb weniger Tage zum Einsatz kommen können. Vor Vertragsabschluss ist es zu empfehlen, sich einen Überblick am Markt zu verschaffen, denn es gibt nicht nur eine Vielzahl von Unternehmen, sondern auch verschiedene Kreditkartenarten. Hierzu gehören neben den Prepaidkarten, welche mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen, auch die normalen Kreditkarten, welche über das eigene Konto laufen.
Vergleichen Sie hier die besten Depots:
Kosten der Kreditkarte fallen erst am Monatsende an
Das Besondere an den Kreditkarten ist, dass die anfallenden Kosten für die Zahlungen erst am Monatsende anfallen, der Verfügungsrahmen meist höher liegt als bei den Bankkarten und es meist weltweite Akzeptanzstellen gibt. So ist diese Zahlungsmöglichkeit vor allem dann sinnvoll, wenn man des öfteren im Internet einkaufen sollte und auch gerne verreist, ohne hohe Beträge wechseln zu müssen. Bei der Wahl des Anbieters gibt es ein paar wesentliche Faktoren zu beachten. Diese Informationen bekommt man bei den Banken direkt, oder aber auch im Internet. Die wichtigsten Faktoren bei einem Vertragsabschluss ist die anfallende Jahreskartengebühr für die Nutzung der Kreditkarte, Kündigungsfristen und die Möglichkeit Onlinebanking zu nutzen. So spart man sich Wege zu den Bankschaltern und kann mit nur einem Klick über das Guthaben verfügen.
Banken locken Kunden mit Sonderangeboten
Bei dem steigenden Interesse vonseiten der Kunden versuchen auch die Banken mit Aktionen und Serviceleistungen die Kunden für sich zu gewinnen und somit die Kreditkarten zu betreiben. Zu diesen Extras gehören Startguthaben, Versicherungsleistungen und Rabattfunktion und das ein oder andere Rundum-Sorglos-Versicherungspaket, wenn die Karte vor allem auf Reisen genutzt wird und hier Verwendung findet. Mit solchen Extras kann man nicht nur Geld sparen, sondern wird durch eine Benutzungsboni auch noch für den Einkauf belohnt. Sollte auch der Partner eine Kreditkarte benötigen, dann kann oft auch noch eine Partnerkarte ausgestellt werden, mit welcher auch weltweit kostenlos Bargeld abgehoben werden kann. Gerade bei einem gemeinsamen Konto kann sich dies lohnen.
Generell ist zu sagen, dass eine hohe Guthabenverzinsung und ein Rundumservice für die jeweilige Bank spricht und die Kreditkarte so nicht nur Jahresgebühren kostet, sondern bei der Nutzung auch noch einen Gewinn bringt. Bei offenen Fragen zu den einzelnen Leistungen und den Vertragsbedingungen stehen die Banken ihren potenziellen Kunden zu Verfügung und persönliche Termine oder die Kundenhotline sind eine mögliche Informationsquelle.
Weitere Seiten, die Sie interessieren könnten: